CHRONOLOGISCHER RAHMEN
EUROPÄISCHE CHRONOLOGIE
REGIONALE CHRONOLOGIE
1519 Wahl Karl V. (24.2.1500-21.9.1558)
         zum römischen Kaiser
 
1521 Reichstag zu Worms 1522 Blutgericht in Wiener Neustadt
1525 Schlacht bei Pvia
         Bauernaufstände im Reich
 
1527 Sacco di Roma 1526 Ludwig II. von Ungarn fällt in Mohacs
1530 Reichstag zu Augsburg 1529 Erste Türkenbelagerung Wiens
1531 Schmalkaldischer Bund  
1531 Wahl Ferdinand I: (10.3.1503-25.7.1564)
         zum römischen König 
1537 Niederlage bei Esseg in Ungarn
1544 Reichstag zu Speier 1542 Gran an die Türken
         Landschaftsschule in Luftenberg
         eröffnet.
1545 Konzil zu Trient  
1546-47 Schmalkaldischer Krieg  
1547 Reichstag zu Augsburg  
         Heinrich II. König von Frankreich
1553 Maria Königin von England
 
1555 Augsburger Religionsfriede  
1556 Abdankung Kaiser Karls V
         Philipp II  König von Spanien.
 
1558 Tod Karl V.
         Wahl Ferdinand I. zum römischenKaiser
         Elisabeth Königin von England
1559 Franz II. König von Frankreich
1560 Karl IX. König von Frankriech
1562-98 Hugenottenkriege
1564 Tod Ferdinand I. 1564 Ferdinand (14.6.1529-24.1.1595)
         Landesfürst in Tiroler 
        WahlMaximilans II. (31.7.1527-
        12.10.1576) zum römischen Kaiser
1571 Sieg bei Lepanto
1572 Bartolomäusnacht
1567 Landschaftsschule in Enns
1568 Religionskonzession
1571 am 14.1. Religionssekuration
1575 Whal Rudolf  II.(18.7.1552-20.1.1612)
         zum böhmischen und römischen König
         Stefan Bartory König von Polen
1576 Tod Kaiser Maximilians II.
1574 Landschaftsschule in Linz eröffnet
1577 Erbhuldigung in Wien
1578 Erbhuldigung in Linz
1577 Rudolf II Kaiser
1581 Abfall der Niederlande
1588 Vernichtung der großen Armada vor 
         England
1589 Heinrich IV. König von Frankreich
1593-1606 Großer Türkenkrieg
          am 22.6.1593 Sieg bei Sissek
          am 29.10.1594 Fall Raabs
1598 Philipp III König von Spanien
         Edikt von Nantes, Religionsfreihet für 
         Hugenotten
1592-1602 Löbel Landeshauptmann
1595-1597 Zweiter Bauernaufstand
          am 8.5.1597 Interimale
1598 Eroberung von Raab
         Religionsreformation Rudolf II
1600 Schließung der Schule in Linz
          April Jesuiten in Linz
1601 am 11.2. wieder Prediger im Landhaus.
1603 Jakob König von England
1605 Bocskay Fürst in Siebenbürgen
         Pulververschwörug der Katholiken in 
         London
1606-1609 Bruderzwist
1608 Protestantischer Bund 1608  am 3.10. Horner Bund
1609 Katholische Liga

1610 Ermordung Heinrich von Navarras

1611 Gustav II. Adolf König von Schweden

1609 am 19.3. Religionskapitulation
         am 23.6. Vertrag von Lieben
         am 29.4. Huldigung in Wien
         am 17.5. Huldigung in Linz
         am 9.7. Majestätsbrief
1611 Einfall des Passauer Volkes
1612 Tod Rudolfs II
1613 Wahl Mathias (24.2.1557-20.3.1617)
         zum römischen Kaiser
 
1613 Bethlen Fürst in Siebenbürgen 1615 Friede mit Bethlen und Türken
1618  23.5. Prager Fenstersturz  
1617 Tod Kaiser Mathias  
1619 Wahl Ferdinand II.(9.9.1578-15.2.1637)
         zum römischen König
1619 Im Juni Mathias Thurn vor Wien
         am  31.7. böhmische Konföderation
         am 14.11 Bethlen Gabor in Preßburg
        Friedrich V. von der Pflaz König von 
        Böhmen
1620-28 Verpfändung an Bayern
1620 am 8.11. Schlacht am Weißen Berg 1620  am 20.8. Interimshuldigung der Stände 
          in Österreich unter der Enns 
1621  20.3. Erste Verhaftungswelle
1622 Münzverschlechterungen
1624 Albrecht von Wallenstein (1583-1634)
        Kardinal Richelieu Kanzler (1624-42) in 
        Frankreich
1624  am 4.10. erstes Reformationspatent
         Landschaftsschule geschlossen
1625  Karl I. König von England 1625 vom 11.-15.5. Frankenbg. Würfelsp.
          am 10.10. zweites Reformationspatent
          Ausweisung bis Ostern 1626
1626 Sieg Tillys bei Luther
         Wallenstein schlägt Mansfeld
1626 Dritter Bauernkrieg
          am 21.5. Sieg der Bauern bei Peuerbach
          am 5.7. Fadingers Tod
          am 18.11. Pappenheims Sieg
1627 10.5.Verneuerte Landesordnung in 
         Böhmen
         22.4. endgültiger Ausweisungsbefehl
1628 Petition of Rights
1629 Friede von Lübeck
1628 1.3.letzter Emigrationstermin
           5.5. Ende der Verpfändung
1630 Absetzung Wallensteins
         Schlacht bei Lützen
1634 Ermordung Wallensteins
1629 5.10. Landschaftsschule an Jesuiten
1630 Aufstand des Laimgruber im Land ob der
         Enns
1636 Wahl Ferdinand III. (13.7.1608-2.4.1657)
         zum römischen König
1637 Tod Kaiser Ferdinands II.
         Ferdinand III. römischer Kaiser  
1648 Westfälischer Friede  
1657 Tod Kaiser Ferdinands III.